LA VESPA

Die Vespa – Das Arbeitstier Süditaliens

Die Vespa war und ist ein Bestandteil des Lebens in Süditalien. Lange bevor sie als schickes Freizeitfahrzeug gesehen wurde, war sie ein unverzichtbares Arbeitstier, mit dem sich Menschen ihren Lebensunterhalt verdienten. In den engen Gassen und auf den holprigen Straßen Süditaliens war die Vespa das ideale Transportmittel – robust, zuverlässig und vielseitig einsetzbar.


Die Vespa – Ein Fahrzeug für jede Aufgabe

Bis Ende der 80er Jahre wurde die Vespa in Süditalien fast ausschließlich als Arbeitsfahrzeug genutzt. Egal ob Handwerker, Händler oder Bauern – die Vespa trug alles, was man sich vorstellen konnte. Genau wie auf diesem Bild, das vor einigen Jahren in Neapel von Chiara, Tochter eines unserer Mitglieder aufgenommen wurde, war die Vespa ein echter Alleskönner.

Ich (Paolo) erinnere mich, wie ich in den 90er Jahren mit einer Vespa zur Arbeit fuhr und gleichzeitig mein gesamtes Werkzeug transportierte – inklusive einer Leiter, die ich manchmal über 10 km und mehr mitschleppen musste! Und bis heute sieht man in vielen Ecken Süditaliens diese unglaubliche Improvisation und den praktischen Einsatz der Vespa.

Interessant an diesem Bild ist auch, dass es im Viertel Stella aufgenommen wurde, das nicht weit von meinem Geburtsort (Giuseppe) liegt. Dieses Viertel befindet sich fast im Zentrum von Neapel. Die Person, die auf der Vespa zu sehen ist, ist ein unbekannter – eine Figur, die für den Alltag und die Kultur Neapels steht. Das Bild wurde 2014 von Chiara geschossen.

Beschreibung: Giuseppe Ruffino & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Chiara Ruffino


Familienfahrzeug und Transportwunder

Für viele Familien war die Vespa das einzige Fahrzeug, mit dem Einkäufe erledigt und alles Mögliche transportiert wurde. Dieses Bild zeigt eine typische Szene! Kisten Bier, Gasflaschen oder andere sperrige Lasten wurden einfach auf der Vespa mitgenommen. In Süditalien, wo viele Haushalte noch mit Gas kochen und keine zentrale Gasversorgung haben, holt man bis heute Gasflaschen oft mit der Vespa. Ich (Paolo) erinnere mich, wie ich das in den 80er und 90er Jahren regelmäßig gemacht habe.

Erst in den 2000er Jahren begann man, die Vespa vermehrt als Freizeitfahrzeug zu nutzen. Doch in Regionen wie Sizilien, Kalabrien, Apulien oder Kampanien, besonders rund um Neapel, sieht man bis heute Vespas im Dauereinsatz – voll beladen und bereit, jede Aufgabe zu meistern.

Interessant an diesem Bild ist, dass die Person auf der Vespa ein Unbekannter ist, der gerade in den kleinen Gassen von Neapel unterwegs war – genauer gesagt in der Nähe von Spaccanapoli. Spaccanapoli ist eine berühmte Straße, die Neapel in zwei Teile teilt. Diese Gegend ist eine beliebte Touristenattraktion, bekannt für ihre traditionellen Weihnachtskrippenfiguren und Karikaturen der berühmtesten Politiker.

Beschreibung: Giuseppe Ruffino & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Chiara Ruffino


Ein besonderes Hochzeitsfoto mit Vespa 1952

Auf diesem Foto sehen wir die Eltern von Dirk Keiner, einem unserer Mitglieder, bei ihrer Hochzeit im Jahr 1952 in Gießen. Schon damals wusste man, dass die Vespa nicht nur ein praktisches Alltagsfahrzeug ist, sondern auch ein stilvoller Begleiter für besondere Anlässe sein kann

Die Vespa verkörpert hier nicht nur Eleganz und Charme, sondern auch den Geist einer Ära, in der Mobilität und Individualität neu entdeckt wurden. Dieses Bild zeigt, wie tief die Vespa schon vor Jahrzehnten mit unvergesslichen Momenten verbunden war!


Beschreibung: Dirk Keiner & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Dirk Keiner


Ein besonderes Moment mit der Vespa

Auf diesem Foto sehen wir die erste Frau von Dirk Keiners Vater, aufgenommen im Jahr 1954 in Hannover. Die Mutter von Dirk gewann einen Preis bei einem Geschicklichkeitswettbewerb mit der Vespa. Dieses Bild erzählt nicht nur von einem sportlichen Erfolg, sondern zeigt auch, wie sehr die Vespa schon damals mit Freude, Können und Leidenschaft verbunden war. Ein stolzer Moment in der Familiengeschichte!




Beschreibung: Dirk Keiner & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Dirk Keiner


Ein charmantes Bild von 1955

Auf diesem Foto sehen wir die Mutter von Dirk im Jahr 1955, stolz auf ihrer Vespa – begleitet von ihrem treuen Hund. Dieses charmante Bild zeigt die besondere Verbindung zwischen Mensch, Tier und Fahrzeug. Die Vespa war nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Teil des Alltags und der Familie. Szenen wie diese erzählen von der Leichtigkeit und dem Lebensgefühl jener Zeit, in der die Vespa Freiheit und Mobilität für alle bot – selbst für vierbeinige Begleiter!




Beschreibung: Dirk Keiner & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Dirk Keiner


Vespa und Leidenschaft auf dem Nürburgring

Dieses Foto aus dem Jahr 1956 zeigt die zweite Frau von Dirks Vater, unterwegs auf dem legendären Nürburgring. Auch sie war vom Vespa-Fieber angesteckt, das Dirks Vater mit seiner Begeisterung für diese ikonischen Roller weitergegeben hatte. Dieses Bild fängt die Freude an der Mobilität und den Abenteuergeist ein, der die Vespa damals wie heute verkörpert. Ein Moment, der nicht nur die Liebe zur Vespa, sondern auch den gemeinsamen Spaß an Geschwindigkeit und Freiheit widerspiegelt.

Beschreibung: Dirk Keiner & Paolo Santamaria

Foto & Copyright: Dirk Keiner